Vorschule


Wir starten jeden Tag mit einem gemeinsamen Morgenkreis, natürlich kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz!

Vorschule: Sprachförderung den ganzen Tag

In kleinen Gruppen findet zusätzlich Mitsprache statt

Sprachkompetenz ist nach heutigen Erkenntnissen eine Schlüsselqualifikation für späteren Schulerfolg. Sie bildet zugleich die Grundlage für die aktive Teilnahme am sozialen Leben. Vorschulische Sprachförderung setzt an der individuellen Bedeutsamkeit von Situationen an und achtet auf die Verbindung mit positiven Erlebnissen und Erfahrungen. Neben bewusst gestalteten Alltagssituationen (z.B. Begrüßung, Essen, Gruppen- und Einzelgespräche) findet regelmäßige und systematische Förderung in kleinen Gruppen und als Einzelförderung statt. Diese kann z.B. nach thematischen Gesichtspunkten geplant (z.B. mein Körper, meine Familie), durch Kommunikation über Sachverhalte beim Experimentieren und Gestalten gefördert und durch Vorlesen und Erzählen unterstützt werden. Einen methodischen Schwerpunkt bildet die Arbeit mit Bilderbüchern und Bildkarten, durch die Kinder mit deutschen Worten und Begriffen vertraut werden. Sie lernen dabei auch Geschichten oder Erlebtes zu erzählen, wodurch ihre Mitteilungs- und Ausdrucksfähigkeit angeregt wird. Reime, Lieder und Bewegungsspiele fördern die phonologische Bewusstheit der Kinder.